Dr. phil. Sahar Steiger, Leiterin APZ

Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

Persönliches Statement: Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Probleme.

  • 08.2025 – 05.2026 
    Weiterbildung Psychotraumatherapie, IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie

    02.2024 – 11.2024
    Weiterbildung zur Supervisorin, Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie, Basel

    03.2020 – 03.2023
    Doktoratsstudium an der Fakultät für Psychologie, Universität Basel

    24.03.2023
    Master of Advanced Studies in Psychotherapy (MAS), Universität Basel

    08.2019 – 03.2023
    Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie für Erwachsene, Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie, Basel

    09.2016 – 06.2018
    Master of Science in Clinical and Health Psychology, Universität Zürich

    09.2013 – 06.2016
    Bachelor of Science in Psychology, Universität Zürich

  • 11.25 – heute
    Leiterin APZ

    06.24 – 09.25
    Fachpsychologin, Triaplus Ambulante Psychiatrie und Psychotherapie Uri (60%)

    04.24 – heute
    Praxis Steiger für Psychotherapie und Psychologische Beratung (40%) 

    07.2023 – 06.2024
    Fachpsychologin, Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer, Wabern  

    01.2023 – 06.2024
    Fachpsychologin, Schweizerisches Rotes Kreuz, Asyl- und Flüchtlingsdienst Uri  

    08. 2022 – 12.2022
    Psychologin, Kompetenzzentrum für Essverhalten, Adipositas und Psyche (KEA), Spital Zofingen AG

    08.2019 – 07.2022
    Assistenzpsychologin, Transkulturelle Ambulanz der universitären psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel

    01.2017 – 06.2018
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik, Universitätsspital Zürich

    08.2015 – 03.2016
    Forschungspraktikum am Lehrstuhl für Psychopathologie und Klinische Intervention, Universität Zürich

  • Traumafolgestörungen

    Chronische Depression

    Anhaltende Trauerstörung

    Angststörungen

    Zwangssymptomatik

    Borderline Persönlichkeitsstörung

    Asperger-Syndrom

  • Kognitive Verhaltenstherapie

    Schematherapie

    Narrative Exposition Therapie (NET)

    Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) und TF-ACT

    Emotionsfokussierte Therapie (EFT)

    Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) und DPT-PTBS

    Training zur Affektiven und Interpersonellen Regulation mit Narrativer Therapie (STAIR/NT)

    Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)

    Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)

    Interpersonelle Psychotherapie (IPT)

  • Deutsch

    Arabisch

    Englisch